DNK erhält VN-Auszeichnung für besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung

Berlin, 31. Oktober 2019 – Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat von der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (United Nations Conference on Trade and Development; UNCTAD) die Auszeichnung ISAR Honours 2019 erhalten. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2019 in Genf im Rahmen der Jahreskonferenz der ISAR (Arbeitsgruppe ‚International Standards of Accounting and Reporting‘) statt.

Mit diesem internationalen Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die einen herausragenden Beitrag zur Transparenz bezüglich unternehmerischer Nachhaltigkeit leisten und insbesondere die Vergleichbarkeit und Qualität der Berichterstattung fördern. Eine internationale Expertenjury wählt die Preisträger danach aus, dass sie Unternehmen besonders effektiv in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen. Der DNK überzeugte die Expertinnen und Experten durch seine Nutzerfreundlichkeit sowohl für die berichtenden Unternehmen als auch für die Zielgruppen der Berichte. Die Berichte können im DNK mithilfe der frei zugänglichen Online-Datenbank gezielt verglichen werden und Meta-Analysen können von externen Nutzerinnen und Nutzern durchgeführt werden. Eine technische Schnittstelle macht die veröffentlichten Informationen in anderen Bewertungssystemen unmittelbar nutzbar. Die Open Source Lösung für ökologische, soziale und Governance-Daten (ESG) leistet damit auch einen Beitrag zu Sustainable Finance.

Für Yvonne Zwick, stellvertretende RNE-Generalsekretärin und Leiterin des DNK-Büros, wird dieser Erfolg auch von den Anwendern getragen. „Wir fühlen uns sehr geehrt, die ISAR Honours 2019 Auszeichnung entgegenzunehmen – im Namen all der Unternehmen, die den DNK nutzen und sich damit für eine standardisierte und auf das Wesentliche fokussierte Berichterstattung aussprechen“, so Zwick. „Wir bedanken uns herzlich bei der Jury für ihre positive Bewertung des DNK. Diese Auszeichnung unterstützt uns darin, den Nachhaltigkeitskodex auch international zu etablieren – als Standard, der offen für alle und einfach zu nutzen ist“, fügte sie hinzu.